- Mähmaschine
- Mäh|ma|schi|ne, die:landwirtschaftliche Maschine zum Mähen von Gras u. Getreide.
* * *
Mähmaschine,Mäher, Bezeichnung für Maschinen zum Abschneiden von Halmpflanzen, z. B. Halmfuttererntemaschinen oder Rasenmäher. Bei ihrem Mähwerk wendet man zwei grundsätzlich verschiedene Verfahren an: das Schneiden mit Gegenschneide (z. B. beim Mähbalken) oder den »freien Schnitt« (z. B. beim Kreiselmäher und Schlägelmäher).Schon der von Plinius dem Älteren beschriebene »Gallische Mähwagen« zielte auf die Mechanisierung des Getreidemähens. Die ersten im 19. Jahrhundert in den USA entwickelten Getreidemäher wurden von Zugtieren gezogen, wobei man das Schneidwerk über den Bodenantrieb des Einachsfahrwerks betrieb. Während dieses Konzept später als »Grasmäher« fortlebte, führte man für Getreide den Mähbinder ein, der schließlich durch den Mähdrescher abgelöst wurde - ohne dabei das alte Prinzip des Balkenmähwerks zu verlassen. Eigenständige Mähmaschinen gibt es heute nur noch für die Futterernte und zum Rasenmähen.* * *
Mäh|ma|schi|ne, die: landwirtschaftliche Maschine zum Mähen von Gras u. Getreide.
Universal-Lexikon. 2012.